Menü
Der (DF)² Innovationsbeirat des Deutschen Forum Dienstleistungsforschung (DF)² treibt Trends, Diskussionsthemen, innovative Lösungen und Forschungsimpulse voran und gestaltet die zukünftige Ausrichtung des (DF)² aktiv mit.
Der (DF)² Innovationsbeirat übernimmt folgende Aufgaben:
Ideale Mitglieder des Innovationsbeirats haben eine starke Motivation eigene Themen voranzutreiben und besitzen eine ausgeprägte Neugier für spannende Ideen in ihrem Umfeld. Sie verfügen über ein hohes Maß an Kreativität und ein breites Netzwerk. Der Aufruf richtet sich an Personen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Gewerkschaften und Verbänden. Die sechs bis acht Mitglieder des Innovationsbeirats treffen sich halbjährlich, wobei ein Treffen virtuell erfolgt und das zweite Treffen im Zuge der (DF)² Jahreskonferenz stattfindet.
Der zweite (DF)² Innovationsbeirat wurde auf der (DF)² Jahreskonferenz am 30. September 2025 bestätigt. Die Vielfalt der Mitglieder und ihre Expertise werden entscheidend dazu beitragen, das Deutschen Forum Dienstleistungsforschung (DF)² auf seinem Weg zu neuen Horizonten und innovativen Lösungen in der Dienstleistungsforschung und -praxis voranzubringen.
Friedrich Augenstein (DHBW Stuttgart)
Martin Beckmann (ver.di)
Alexander Gogoll (Siemens)
Nina Hajetschek (Öffentliche Versicherung Braunschweig)
Martin Kinkel (KIND)
Sonja Kieffer-Radwan (AFSMI)
Barbara Langes (ISF München)
Jan Marco Leimeister (Universität Kassel)
Carsten Neugrodda (KVD)
Stefanie Paluch (RWTH Aachen / WKDLM)
Susanne Robra-Bissantz (TU Braunschweig)
Maximilian Veith (TRUMPF)
Das Deutsche Forum Dienstleistungsforschung (DF)² etabliert einen regelmäßigen Austausch über neue Forschungsherausforderungen und zentrale Forschungsergebnisse im Dialog von Wissenschaft und Praxis.
Mehr erfahren